Beiträge: 623
| Zuletzt Online: 05.01.2021
-
-
lieber andreas, ein traum, daß du den wagen wieder fährst; was ist das für ein taunus typ? cubique, ps, zylinder? v. gr. robert, österr.
-
-
betr. p5 hinterachse, achte bitte bei der ganzen reparatur, daß das entlüftungsventil der hinterachse frei geht, also nicht verstopft ist; du merkst das darain, daß das ventil bei händischem zugriff leicht beweglich ist;
-
-
lieber olli, ganz fantastisch, von dir nach so langer zeit antwort zu kriegen wegen deine p5htc; da freue ich mich zusammen mit alles p5htc eignern; beim starten und in betrieb setzen passe auf: 1.) ja den keilriemen vorne nicht stark spannen, gefahr für das lüfterlager, 2.) nimm nicht das dünne "moderne" motoröl, sondern ein dickeres, z.b. 20 w 50, das besonders für die sommer zeit; sind schon alle gespannt auf deimem p5htc!
-
-
liebe hannie, siehe mal ob du keinen dreck in den leerlaufdüsen hast, d.h. die leerlaufdüsen durchblasen, ob da kein dreck ist; sowas hatte ich schon bei meinem v6 2 l; der benzinfilter muß auch sauber sein;
-
-
am besten du rufst den olaf dietzel gleich persönlich an und schilderst ihm deine geschichte vom p5 ts; tel. +49.463.6317; beim p5 ts oder htc gibt es nämlich einige varianten bei den kupplungsteilen, das muß alles zusammmen stimmen; ich hatte dank seiner teile bei meinem p5htc 66, eine profunde kupplungsreparatur durchgeführt
-
-
hallo harun, der 20m ts ist ein traum, ebenso deine beschreibung; ich habe den 20m htc 66; habe auch die kupplung unlängst kompl. renoviert; sei so nett, wenn geht, sende mir dein whatsup auf PN
-
-
lieber michael, danke für deinen whatsup anruf; der umgebaute 17m muß eine rarität sein, einfach wunderbar; du sagst, du fährst max. 100, denke ich, ist auch genug; für mich ist mein 20m htc ausreichend, allein schon wegen der fehlenden b-säule; das ist eben ein ehem. "millionärsauto von rhein und ruhr";
-
-
-
da muß ich dem rolf recht geben, irgendwo liegt da eine verstopfung im kühlerkreislauf vor; und was ist da nun mit der v4, v6, wasserpumpe?
-
-
das was der klaus sagt finde ich auch plausibel; da muß im kühlerkreislauf irgend wo ein alter dreck drin sein; hat sich bis jetzt nicht gelöst, geht auch mit soda zugabe beim immer wieder teilweisen wasserablaß, dann natürlich immer wieder kühlwasser voll füllen; müsste sich auf die dauer alles von grund her reinigen; vielleicht hatte da jemand ab- oder unabsichtlich verunreinigung(en) dazu gegeben; es "genügt" ja schon, daß da jemand einge rückstände im kühler "vergessen" hat; so alte kühlwasser rückstände von früher her, du meinst ja hanni, daß der wagen einmal im deutschen osten lief oder in der ddr?
-
-
hast du den keilriemen etwa stramm gespannt? so wird dann das lager innen kaputt, name ist mir momentan entfallen; du hörst auch ein unangenehmes schleif geräusch vom motorlauf her; möglicher weise dadurch nicht der freie ungehinderte motor leerlauf gegeben;
-
-
-
lieber matthias, oh schaurig, ohne verdeck bei regen; aber du hast ja das separate verdeck auf der seite im lager? kannst du das nicht fix montieren mit den klammern? jetzt, wo noch die hitze ist, trocknet der innenraum noch aus; aber im herbst ist das anders; "grosse badewanne" ist da ein guter titel, arg;
-
-
hallo martin, wielange hast du nun schon gearbeitet auf der umstellung 6 auf 12V ? hast du die armaturlampen oder innenbeleuchtung schon ausgewechselt? alles eine langwierige sache;
-
-
weiteres statement, habe mit dem hiesigen mechaniker telefoniert, der den p5htc doch besser kennt, er befürchtet, im tank ist viel alter dreck, da das 1 metalltank ist; dieser schmutz ist so mikroskopisch klein, daß er nicht im kraftstoff filter hängen bleibt; wir haben hier in der vergangenheit schon einige male den filter erneuert, weiters die leerlaufdüsen durchgeblasen, mir kommt vor das war auch ein grund für satten lauf der maschine; mir fällt nun ein, daß die vanessa, nähe bayreuth, mit ihrem p5 auch so ein problem hat(te); der wagen lief szt. in der DDR im besitz eines pfarrers und da gab es nur miesen benzin, der mit der zeit den ganzen tank + zuleitung verstopfte, aus diesem grund wurde der p5 dann in den westen abverkauft, weil sie den wagen einfach nicht mehr zum laufen kriegten; die vanessa muß nun den ganzen tank ausbauen samt der benzin zuleitung, alles langwierig säubern; ich werde den satten lauf der 2l maschine schon hinkriegen, natürlich auch mit eurer hilfe vom fan-club;
-
-
habe vor 2 jahren 1neue benzinpumpe eingebaut, doch ist diese unten seitenverkehrt montiert, so musste ich das metallrohr, original, als zuleitung zum vergaser abbauen, ersetzte das mit einem panzerschlauch; vielleicht bekommt dieser motorhitze ab, obwohl dieser in einiger entfernung vom block läuft u. es bildet sich dampfblasenbildung im vergaser, wenn die maschine heiß ist? habe dieses problem mit unrund laufen oder absterben schon länger bei heissem motor
-
[[File:20180724_140532.jpg|none|auto]][[File:20180726_113723 (1).jpg|none|auto]]lieber jürgen, unser obmann, das tippe ich auch, werde jetzt mal gleich den u. druck schlauch kontrollieren, u. druck dose glaube ich weniger, hat ja einen tausch drinnen; komisch ist, dieses absterben vom motor fängt an, wenn die maschine heiss ist, vorher eigentlich normaler lauf + anzug; ich tippte auch auf benzinblasenbildung im vergaser?
-
-
-
hallo andreas, welche maschine hast du ein deinem 20m 4t drin?
-
-
hallo andreas, hellblau ist eine wunderschöne farbe für den taunus p5, und innen? bin auch schon gespannt auf div. fotos; wie bist du eigentlich auf den p5 gekommen? ja, meinte, welchen typ du hast, nehme an 2 oder 4t.
| |