Seite 1 von 2
#1 retourgang, schaltgetriebe von p5htc 20.05.2017 17:40

avatar

an die p5 gemeinde,
wenn ich am stand stehe nach fahrt und in den retourgang gehen will, hat er seit neuerdings ein getriebe geräusch, kracht hin und wieder, aber nur beim retourgang einlegen; schalte dann die maschine aus, lege dann erst den retourgang ein, starte wieder an u. fahre dann letztendlich retour;
denke, da wird die kupplung schon abgefahren sein; erkundigte mich nun bei dietzel, auszuwechseln wäre kupplungsdruckplatte, -scheibe und -drucklager; bezügl. druckplatte muß ich ihm vorher das altteil senden, damit er genau die dimmension sieht;
während der fahrt ist das kuppeln normal, auch das anfahren; nur am stand nach dem durchkuppeln ist oft einmal ein komisches singendes geräusch zu hören; auffällig ist auch, daß beim einkuppeln das kupplungspedal ziemlich weit hoch geht, dann greift er erst;
wer weiß da was?

#2 RE: retourgang, schaltgetriebe von Fordus 20.05.2017 22:47

avatar

Hallo Robert,

das sieht ganz darnach aus dass Du zuwenig Kupplungsspiel hast und das Singen ev. vom Drucklager her kommt.

Würde ich kontrollieren lassen!

Gruss Hans

#3 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 20.05.2017 23:13

avatar

an fordus, vlg. hans,
lãsst sich das kupplungsspiel da noch ein-, nachstellen, damit er mehr spiel bekommt? beim drucklager kann man wahrscheinlich gar nichts machen?
jedenfalls vielen dank fü deine meldung!

#4 RE: retourgang, schaltgetriebe von Fordus 21.05.2017 17:44

avatar

Ja, das Kupplungsspiel lässt sich immer einstellen.
Das Drucklager ist ein Normlager und kann ausgewechselt werde.

#5 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 30.05.2017 17:44

avatar

der mechaniker hat heute ein paar mm nachgestellt, es war zu wenig spiel;
getraue mich nicht richtig auszuprobieren, ob der retourgang problemlos hineingeht; stelle vor dem einlegen des retourganges nunmehr den motor ab; das krachen ist so grausig; der mechaniker sagt, es kann auch von einer zu lahmen druckplatte kommen;
seit neuerdings singt er oft so komisch beim einkuppeln, denke, das ist das drucklager, defekt;
werde a la long hergehen und bestellen bei dietzel:
1 druckplatte
1 kuppl. scheibe
1 lager,
kostet materialmässig alles etwas über eu 330.-; hoffe, dann wieder 10-20 jahre ruhe zu haben;

#6 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 03.06.2017 08:53

avatar

habe nun alles neu bestellt: druckplatte, scheibe, gleitlager, pilotlager u.3 schlãuche für den wasserkranz, bei eu 340.-;
werde euch dann wieder berichten; kupplung muß gehen;
v.gr., robert, p5htc, bei 240t km

#7 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 04.06.2017 17:53

avatar

an fordus, vlg. hans i.d.schweiz: habe nun alles neu bestellt, druckplatte, scheibe, drucklager, pilotlager u. 3 schlãuche für den wasserkranz, bei eu 340.-;
werde euch dann wieder berichten; kupplung muß gehen;
wechsle das alles aus in 1. linie deswegen, weil ich den retourgang ohne krachen nicht mehr hinein kriege; habe angst, daß da das getriebe auf die dauer in eimer geht; wenn ich den retourgang nun einlege, schalte ich vorher die maschine aus, gehe dann auf retour, starte wieder an usw; hie und da ging der retour gang wohl ohne krachen hinein, lasse mich auf das jedoch nicht mehr ein;
der mechaniker meint, das krachen kann auch kommen, da die kuppl. druckplatte nicht mehr richtig arbeitet;
v.gr., robert, p5htc

#8 RE: retourgang, schaltgetriebe von Eberhard 25.06.2017 17:44

avatar

Hallo,

Bei mir zeigt sich in letzter Zeit das gleiche Problem.
Im kalten Zustand geht's noch, aber bei warmen Motor bzw. Getriebe ist der Rückwärtsgang nicht mehr reinzubekommen. Gestern auf einer touristischen Ausfahrt fing dann auch noch der 1. Gang an, zu spinnen.
Ich vermute ebenfalls eine verschlissene Druckplatte. Die Kupplung selbst ist o.k.
Aber das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.
Hat denn die neue Druckplatte mit Kupplungsbelag alle Probleme bei dir gelöst ?
Schicke mir doch mal ein kurzes Feed back.

Gruß Eberhard

#9 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 25.06.2017 19:11

avatar

lieber eberhard,
danke für deine meldung; ich bin bislang mit meiner "alten" kupplung weitergefahren, wenn ich retour muß, schalte ich zuerst den motor aus, dann lege ich ohne motorlauf den retourgang ein, starte wieder u.fahre dann retour; mit laufendem motor gibt es dzt. keinen retourgang mehr.
ich glaube auch, daß bei dir die druckplatte was hat, zu wenig spiel/ ich habe die sendung von dietzel bei mir noch verpackt im keller, werde demnächst erst mit der auswechselung anfangen; jedenfalls gibt es für den p5 90ps ts lt.dietzel 2 arten von druckplatten, dietzel sandte mir eine universell anwendbare version, die alte druckplatte u. -scheibe sende ich ihm dann als pfand retour;
kann dir auch fotos von den nun neuen teilen senden, daß du bei der bestellung ja das richtige bekommst/ meine jetzige kupplung ist seit mdst. 15 j. in betrieb.

#10 RE: retourgang, schaltgetriebe von Harald 25.06.2017 19:46

avatar

Hallo Robert,

habe die Fotos meiner Austauschkupplung, die seit letztem Jahr in meinem P5 montiert ist in die Galerie gestellt.
g132-Austauschkupplung-P-P.html
Das ist ebenfalls die universell verwendbare Version. Die Lager wurden selbstverständlich ebenfalls getauscht :-)
Aufgearbeitet wurde sie wohl von der Firma NK. Vielleicht lässt Dietzel seine Teile woanders überholen.
Kannst die Bilder ja mal mit Deinen Teilen vergleichen.

Gruß, Harald

#11 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 25.06.2017 20:07

avatar

lb.harald,
danke für die erõrterung der kupplung. nach schnellem hinsehen habe ich von dietzel die letzte, der von dir abgebildeten varianten, bekommen, näml.mit der nr.....48a; diese druckplatte ist lt.dietzel universell anwendbar.
frage: was rüttelt nun bei dir beim einkuppeln? du hast diese universal druckplatte nicht von dietzel, sondern? was gedenkst du kupplungsmässig zu tun? muß doch normal ganz weich beim einkuppeln arbeiten.

#12 RE: retourgang, schaltgetriebe von Harald 25.06.2017 22:14

avatar

Hallo Robert,

auf meinen Fotos sind die beiden Teile der Kupplung, also Reibscheibe und Druckplatte jeweils von Vorder- und Rückseite abgebildet. Und nein, die Teile habe ich nicht von Dietzel bezogen.
Leider setzt der Kraftschluss der neuen Kupplung etwas schlecht dosierbar und abrupt ein, das ist im normalen Fahrbetrieb aber kein Problem. Auch nicht beim normalen Anfahren aus dem Stand.
Lediglich beim langsamen Rangieren mit leicht schleifender Kupplung bei wenig Gas beginnt die ganze Fuhre furchtbar zu ruckeln.
Also Kupplung rupft während der Kuppelbereich schlecht erfühlbar und dosierbar ist. Außerdem hat der Achsantrieb merklich Spiel entweder in der Hinterachse oder in der Kardalwelle oder in beiden. Das Zusammenspiel aus rupfender Kupplung und Spiel im Achsantrieb schaukelt sich sozusagen auf und deshalb entsteht das Ruckeln.
Kupplungsmäßig habe ich nicht vor, etwas zu ändern. Vielmehr möchte ich gelegentlich das Spiel im Achsantrieb beseitigen, weil das auch sonst lästig ist.

Gruß, Harald

#13 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 26.06.2017 10:39

avatar

an harald,
habe deine ausführungen aufmerksam gelesen. du hast also an sich doppeltes spiel, einerseits von der kupplung, andererseits vom achsantrieb her.
ich habe auch spiel im achsantrieb, entweder kreuzgelenk oder überhaupt wo im differenzial. ich vermute, dieses spiel hat er bekommen, da mein verteiler jahrelang defekt war. erst durch den generalrenovierten dietzel verteiler, welchen ich im herbst 2014 montierte, bekam ich das verdammte maschinenrucken grossteils weg;
es kõnnte sein, daß bei dir das achsspiel von der maroden kupplung kommt, das kupplungsrütteln beim anfahren hat womõglich antriebsmãssig was in mitleidenschaft gezogen.
der mechaniker hat bei mir schon vor einger zeit das kreuzgelenk überprüft, ist angeblich intakt. werde das aber wiederum machen, ein neues kreuzgelenk habe ich bereits von dietzel auf lager. wenn der schaden wo im differenzial liegt, kommt man da sehr schwer dazu, müsste man fast die kompl. hinterachse wechseln. kommt noch dazu, daß der 90ps-ige ts eine andere diff.übersetzung hat, als der normale 85ps-ige, das lt.aussage von ekkehard.
lieber harald, gib mir einmal deine tel.nr., ev.auf PN, sodaß ich dich gelegentl.anrufen kann, da lässt sich alles besser aussprechen.
v.gr., robert, p5htc

#14 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 26.06.2017 13:32

avatar

also, ich habe die teile nun ausgepackt.
1. druckplatte ist fichtel & sachs, schweinfurt, typ M 215; diese ist allem anschein gleich, wie auf deiner abbildung.
2. kuppl.scheibe, ohne bezeichnung, dürfte irgendwie anders kontruiert sein;
hat auf der einen seite eine aufgesetzte stahlscheibe mit 6 starken spiralfedern mit je 4 spiral bõgen, radial gleichmãssig rund verteilt;
was ich sehe, du hast anscheinend von der kuppl.scheibe nur immer eine seite fotofrafiert, eben diese, wo die aufgesetzte stahlscheibe nicht drauf ist, oder sieht man diese so schlecht, weil das foto plan drauf aufgenommen ist ?
eines fãllt mir aber auf, bei dir sind die spiralfedern rundum eher ungleichmässig verteilt, bei meiner scheibe jedoch (fast) geichmãssig kreisfõrmig in 6-er reihenfolge;
die kuppl.scheibe hat einen durchmesser von 21 cm, die aufgesetzte innere stahlscheibe von 12, 5 cm;
3. 3 wasserschlãuche;
4. 1 drucklager;
5. 1 pilotlager;
werde da allesamt fotos machen u.dir diese zuschicken;

#15 RE: retourgang, schaltgetriebe von p5htc 30.06.2017 18:30

avatar

step0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)hier die bilder von der kuppl. scheibe

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz