Taunus Fan Club » Typenspezifische Themen (keine Bildergalerie!!!) » Große Badewanne P5 » Lackierung Reservekanister

Grüß Gott in die Runde, ich habe einen gestrahlten Reservekanister erstanden, so einer für ins Reserverad, und suche bislang erfolglos nach Fotos, die zeigen, wie die Dinger okinal lackiert waren. Wagenfarbe? Schwarz? Türkis mit rosa Sternchen?
bin für jeden Tipp dankbar und wünsche nen guten Start in die Woche!

nach meinem Wissen waren Die silbern lackiert.

Ja stimmt
, meiner ist auch silbergrau.
Gruß
Karl

Wie wärs denn mit einem schlichten grau mit blauen Heinz Schenk Bembel Mustern ?

Ja der Freund meiner Tochter ist Lackierer, das könnte ich ihm mal als Challenge hinschmeißen

Meinen (Kanister!) hab ich ganz profan mit Felgensilber gelackt. Original waren sie ja auch silbergrau, und Felgensilber ist idiotensicher in der Verarbeitung und zudem noch etwas strapazierfähiger als normaler Lack.
Bild Kanister
Gruß
Klaus KW
Ich muss da jetzt mal fragen: Nutzt ihr den Kanister auch oder ist das Schmuckstück eher aus Gründen der Authentizität im Kofferaum?
Als Kutscher eines schnöden Turniers habe ich ja diesen hübschen Luxus nicht - bei mir ist ein Deckel drauf ;)

Bei mir bleibt dieses Schmuckstück leer, ausser ich schmuggle Rotwein.

Ich hab den Reservekanister immer gefüllt dabei. Wird dann während der Saison einmal in den Tank geschüttet, und beim nächsten tanken wieder aufgefüllt. Ein Jahr sollte auch der gepanschte Sprit im Kanister überleben, viel länger traue ich dem Zeug aber nicht mehr übern Weg. Wobei, die Wanne, speziell die niedrig verdichtete 1500er, läuft mit allem Möglichen. Meine ist auch schon mit 2-takt-Gemisch 1:25 gelaufen, weil da gerade noch was rumstand. Das Öl konserviert den Tank ja auch irgendwie :-)
Gruß
Klaus KW
Zitat von KennerWanne im Beitrag #9
Meine ist auch schon mit 2-takt-Gemisch 1:25 gelaufen, weil da gerade noch was rumstand. Das Öl konserviert den Tank ja auch irgendwie :-)
Ja, dazu passt dann mal wieder meine Signatur
