#1 Tachovorlauf korrigieren beim P5? von FP520M 27.03.2019 20:34

Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass der Tachowert ziemlich abweicht. Und das leider linear mit steigender Geschwindigkeit.

Schrittgeschwindigkeit = passt
T. ca. 20 Km/h = ca. 30 "echte"
T. etwas unter 40 Km/h = ca. 50 "echte"
T. 60 Km/h = ca. 75 Km/h "echte"

Bevor ich jetzt panisch Armaturen und Welle usw. ausbaue: Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung, was noch der Grund sein kann? Reifen sollten hier als Grund ausscheiden (6.40 R 13 und 175 80 R 14 eingetragen, letztere montiert)
Danke
Sascha

#2 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von p5htc 27.03.2019 20:45

avatar

hallo sascha,
ich glaube, das kann nur an deinen 14 zoll reifen liegen; ok, sind eingetragen als techn. möglichkeit, doch müsstest du da bei der tachowelle am getriebe was umstellen;
schätze, es sind die 13 zoll für den p5 die richtigen, da die 14 zoll ganz einen anderen abroll umfang haben; würde 13 zoll 6.40 x 13 vrede aufziehen;
jedenfalls sind bei meinen 6.40 x 13 reifen bei meinem p5htc tachomässig keine abweichungen festzustellen, habe natürlich auch 13 zoll felgen drauf;

#3 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von FP520M 27.03.2019 20:55

Schade, ich dachte, der Eintrag der 14er bringt auch eine 1:1 Konformität mit sich. Dann muss ich das wohl anpassen lassen.

Danke!

#4 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von WURMIX 27.03.2019 22:46

Nur so als kleiner Tipp.
Ein Tacho darf zwar etwas mehr anzeigen als die tatsächliche Geschwindigkeit aber nicht weniger.

#5 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von Vanessa 27.03.2019 23:47

Hallo Sascha,
da es ja einige Hinterachsübersetzungen gab, muss erst festgestellt werden, ob der 20M wirklich schon immer ein 20m V6 war. Gab ja auch früher schon viele "angepasste" Fahrzeuge. Geht man davon aus, einen originalen 20M V6 zu haben, können auch 17M V4 Getriebe mit anderem Tachoritzel oder Schnecke von einer der Vorbesitzer verbaut worden sein. Passt ja alles. Baukastensysthem. Und die Achsübersetzungen für Kombis selbst, waren auch unterschiedlich. Hatte selber mal ein Auto, in dem "alles" vom Vorbesitzer verbaut wurde, was herumlag.
Ich würde wie folgt vorgehen: Achsübersetzung mit Typenschild vergleichen, dann Tachoritzelfarbe mit WHB bzw Ersateilkatalog vergleichen. Und Gürtelreifen auf 14 Zoll tun ihr übriges. Original waren beim P5 ja eh 13 Zoll Diagonalreifen. Bin gespannt, an was es liegt.
Viel Erfolg. Viele Grüße
Vanessa

#6 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von FP520M 28.03.2019 07:31

Zitat von Vanessa im Beitrag #5

Ich würde wie folgt vorgehen: Achsübersetzung mit Typenschild vergleichen, dann Tachoritzelfarbe mit WHB bzw Ersateilkatalog vergleichen.


Danke für den Hinweis - Motor, Getriebe, Hinterachse/Differenzial usw. alles Original. Liegt wohl an den "neuen" Reifen.

#7 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von Harald 31.03.2019 13:53

avatar

Hallo Sascha,

die 175/80-14 Bereifung vom P7 kommt vom Abrollumfang der Originalbereifung schon sehr nahe und würde diese heftige Tachoabweichung rein rechnerisch nie und nimmer erklären.
Ich weiß, dass es hier im Forum heftige Verfechter der Vredestein Bereifung in der Original Dimension 640-13 gibt, die darauf schwören, dass der Wagen nur damit vernünftig fährt und die richtige Bodenfreiheit hat.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die 14 Zoll Bereifung vom P7 für den P5 genauso gut als Alternative taugt und würde das auch so lassen. Fahre ich selber auch.
Der Purist merkt natürlich sofort, dass die Zierblenden vom P7 stammen, damit lässt sich aber leben

Grundsätzlich zeigen die Tachos nach meiner Einschätzung gerne zu viel an, bei mir sind es bei 50 km/h etwa 5 und ab 100 km/h ca. 10, also etwa 10 %.
Zur Info am Rande, der Skoda (Bj. 2012) meiner Frau zeigt mit Originalbereifung ebenfalls in dieser Größenordnung zu viel an.

Zur weiteren Ursacheneingrenzung wäre es hilfreich, auch die km Anzeige des Wegstreckenzählers mit der tatsächlich gefahrenen Strecke zu vergleichen. Hast Du hier eine ähnlich hohe Abweichung, dann wurde wohl doch einmal etwas ausgetauscht.
Stimmen die Kilometer einigermaßen, dann dürfte sich wohl die Anzeige des Tachometers altersbedingt verändert haben.
Kombination beim 20m sollte normalerweise sein:
Hinterachsübersetzung 3,7 : 1
Übersetzung Tachoausgang am Getriebe: Schneckenrad 7 Gänge, Antriebsritzel 16 Zähne (abgestimmt auf die Hinterachsübersetzung)
Wegdrehzahl Tacho 0,825 (hinen am Gehäuse des Kombiinstuments aufgestempelt, könnte aber ein anderer Tacho vom Vierzylinder eingebaut sein, dann hilft zur Kontrolle nur herausbauen und nachschauen)

Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.

Grüße, Harald

#8 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von FP520M 31.03.2019 16:09

Ich habe eh vor, die Bereifung anzupassen. Danach sehe ich ja, ob oder ob nicht. Danke dennoch für diese ausführliche Beschreibung.

#9 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von PeFuenf67 31.03.2019 20:21

avatar

verzeihung, wenn ich die Mär mit den Reifen kaputt machen muss. Du schreibst:

Schrittgeschwindigkeit = passt
T. ca. 20 Km/h = ca. 30 "echte" -> 50% mehr
T. etwas unter 40 Km/h = ca. 50 "echte" -> 25% mehr
T. 60 Km/h = ca. 75 Km/h "echte" -> 25% mehr

> bedeutet, dass die 175er Reifen ca 25% mehr Abrolllänge haben, als die 6.40er...wie auch Harald schreibt, ist das ein wenig unglaubwürdig.

Die Felgengröße hat natürlich nicht den geringsten Einfluss, das ist klar. Die Dinger gehen nach dem Mond, das ist leider so. So wie Wurmix auch schon schreibt - vorgehen ist gut, nachgehen dürfen sie nicht. Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."

Fordige Grüße
Jürgen

#10 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von PeFuenf67 31.03.2019 20:29

avatar

Hi Harald,

Zitat von Harald im Beitrag #7
Der Purist merkt natürlich sofort, dass die Zierblenden vom P7 stammen, damit lässt sich aber leben


ich fürchte, auch hier muss ich eingreifen. Zum größten Teil hast du Recht. Jedoch schau' mal auf meinen Wagen. Hier waren sie vom Werk aus montiert.

g95p2665-PETE-und-PeFuenf-Christian-und-Juergen.html

Die Dinger waren - als der P7 1967 schon in den Startlöchern stand - tatsächlich auch als Sonderzubehör für P5 erhältlich. Und bei der "Weißen Serie" wurden sie grundsätzlich verbaut.

Fordige Grüße
Jürgen

#11 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von nivalin 05.04.2019 09:14

Höchstwahrscheinlich alles, was die Kollegen schreiben (besonders die Reifengröße), könnte die Ursache sein. Falls aber der Tachozeiger etwas zitert, könnte das ein Zeichen für abgenutzte, sogar fast abgebrochene Tachowelle, die einfach auf einige Drähte noch hängt und bewegt zwar den Tachometer, aber nicht richtig. In so einem Fall, würde ich sie auch prüfen.

#12 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von PeFuenf67 05.04.2019 10:14

avatar

Zitat von nivalin im Beitrag #11
die einfach auf einige Drähte noch hängt und bewegt zwar den Tachometer


dann würde die Welle aber schleppen und der Tacho weniger anzeigen, oder?? Du hast aber einen guten Beitrag geliefert - denn auch die Tachowelle setzt sich im Laufe der Zeit fest und muss bei Bedarf gefettet werden.

#13 RE: Tachovorlauf korrigieren beim P5? von FP520M 05.04.2019 15:48

Zitat von nivalin im Beitrag #11
Falls aber der Tachozeiger etwas zitert, könnte das ein Zeichen für abgenutzte, sogar fast abgebrochene Tachowelle,


Da zittert nix. Danke dennoch.

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz