Taunus Fan Club » Typenspezifische Themen (keine Bildergalerie!!!) » Große Badewanne P5 » Hupenring klappert

Hi Fordies,
habe den Sonnenschein heute für eine schöne Runde Cuisen genutzt.... aber leider hat der Hupenring dermaßen geklappert, dass ich bei jedem Huppel gedacht habe gleich geht die Hupe los.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Vielleicht fehlt irgend was, so ne Art Abstandhalter oder so?

Hi Hanni,
meiner war auch lose, wird eigentlich nur auf das Kunststoffgehäuse der Lenksäulenverkleidung geklemmt.
Bei mir hat sich der Ring in den Spalt geklemmt und ich hatte Hupkonzert.
Habe ihn vorübergehend entfernt und werde ihn wahrscheinlich ankleben. (Lenkrad muß natürlich dafür runter )
Gruß
Karl

Aber wenn er angeklebt ist, geht dann die Hupe noch?

Hallo Hannie,
wenn Du den Hupring ab nimmst befindet sich darunter eine Gummiglocke. Die hat die Aufgabe den Ring nach vorne zu drücken.
Vermutlich ist dieser Gummi mit den Jahren ein bisschen schlaff geworden. Versuche Diesen mit einen Gummischeibe od. etwas Ähnliches zu unterlegen. Somit bekommt die Gummiglocke wieder mehr Spannkraft und der Ring flattert nicht mehr.
Die Abteckkappe kannst Du wegdrücken, der Hupring hat einen Drehverschluss. Sollte kein Problem sein.
Viel Glück und Gruss
Fordus

@ Karl,
Kleben??? Bist Du ein Bastler?
Schäme Dich!

Hallo Hans,
war ein Mißverständnis, ich meinte den unteren Chromring.
Der hält bei mir nicht mehr. Kann ich damit zu Dir in die Sprechstunde ?
Bin Privatpatient 😉
Gruß
Karl

Lieber Karl,
heute habe ich noch freie Termine!
Komme einfach schnell vorbei.

Machst Du keine Hausbesuche ??🤕

Als Privatpatient kämen da die Spesen höher als die Ordination.
In meiner Praxis ist der Eintritt frei!
Gruss Hans

Hallo Hans,
danke für die Einladung.
Grūße aus Köln
Karl

Hannie,
da kann man mal in ein Neuteil investieren, dann klappern die Hupen auch nicht mehr unkontrolliert:
https://www.motomobil.com/lenkradkranz-g...,5020600-4.html
Gruß
Klaus KW
PS: genau hier hatte jemand das gleiche Problem: https://www.motomobil.com/allgemeine-tec...1628,t1435.html
Teil 35 ist die Gummiglocke

...in zusatz geändert auf temp. regler/ bitte jürgen, wenn geht, dafür eine neue spalte eröffnen...
moin klaus,
dieses motomobil scheint wirklich einen haufen von p5 teile zu haben;
jetzt einmal bekomme ich einen neuen temp. regler, zwar von dietzel, motomobil hat ihn auch; wird aber erst ausgeliefert, ist noch in nachfertigung; wird angebl. in der türkei in menge von 500 stk. neu produziert; mein sog. "neuer", von der produkt. serie her, temp. regler, rinnt schon ewig etwas, u.zw. von der regulierungsstange her; muß immer wieder d. kühlwasser kontrollieren und ein wenig nachfüllen;
ist bei meinem p5htc besonders problematisch, da mein temp. fühler vorne teilw. abgebrochen ist, somit d. anzeigegerät nicht funktioniert; alle versuche den fühler auszuwechseln scheitern, da man den fühler nicht herausbohren kann, man kommt da mit der bohrmaschine nicht waagrecht dazu, da alles verbaut ist; so bleibt mir nur die variante, " ewig" das kühlwasser zu kontrollieren und ebenso die schlauchanschlüsse, damit ja kein wasser fehlt;

Sehr gut, vielen Dank! Ist schon bestellt ;-)

Ja Robert, Du überrascht mich immer wieder.
Das könnte ja sein, dass das flattern des Hupringes mit dem Temperatur-Regler zu tun hat.
Oder hast Du dich wieder einmal in der Rubrik vertan?
Achte doch bitte auf die Themen und schreibe nicht jeden Sch…… überall rein.

an hans,
ja, habe mich in der geschwindigkeit mit der rubrik vertan; schrieb ja dem jürgen, er solle dafür im nachhinein eine neue spalte eröffnen; vielmals um entschuldigung;